Symbicort

Symbicort

Dosierung
160/4,5mcg
Paket
6 inhaler 3 inhaler 1 inhaler
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Symbicort ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen deutschlandweit. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Symbicort wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Das Medikament wirkt als Kombination aus einem inhalativen Kortikosteroid und einem langwirksamen Beta-Agonisten.
  • Die übliche Dosis von Symbicort beträgt 1-2 Inhalationen einmal oder zweimal täglich, je nach Schwere der Erkrankung.
  • Die Darreichungsform ist ein Inhalationspulver in einem Turbuhaler oder ein Dosieraerosol.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind orale Candidose, Heiserkeit und Husten nach der Inhalation.
  • Möchten Sie Symbicort ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende zu Symbicort

Internationale Nicht Eigentumsbezeichnung (INN): Budesonid und Formoterolfumarat-Dihydrat (häufig als Budesonid/Formoterol bezeichnet)

Handelsnamen und Verpackung (mit lokalen Namen):

Land/Region Handelsname / Lokale Verpackung
Global (EU, NZ, UK, Kanada) Symbicort Turbuhaler (100/6, 200/6, 400/12 μg/Inhalation; typischerweise 60 oder 120-Dosen-Inhalatoren)
Vereinigte Staaten Symbicort, Symbicort Aerosphere (80/4.5, 160/4.5; Dosieraerosol)
Kanada Symbicort 100 Turbuhaler, Symbicort 200 Turbuhaler
Andere Namen (z.B. DE/FR) Symbicort Inhalationspulver, Symbicort poudre pour inhalation

ATC-Code: R03AK07

Formen und Dosierungen:

Form Stärke Dosen pro Gerät
Turbuhaler (Pulver) 100/6, 200/6, 400/12 μg/Inhalation 60 oder 120 Inhalationen
Dosieraerosol 80/4.5, 160/4.5 μg/Inhalation 60 oder 120 Aktionskanister

Örtliche Hersteller / Weltweite Lieferanten:

  • AstraZeneca ist der globale Ursprungsideenhersteller, der in Schweden, Großbritannien und anderen autorisierten Standorten produziert.
  • Normalerweise wird es von AstraZeneca oder regionalen Lizenzpartnern vertrieben.

Registrierungs- und Genehmigungsstatus (incl. ANMDMR): Breit genehmigt durch Aufsichtsbehörden, einschließlich FDA (USA), EMA (EU), ANMDMR (Rumänien). Symbicort ist in die öffentliche Liste genehmigter Medikamente von ANMDMR aufgenommen.Verschreibungspflichtig (Rx) in allen Märkten.

Schlüsselergebnisse Aus Aktuellen Studien

Aktuelle Studien, die von 2022 bis 2025 durchgeführt wurden, befassen sich intensiv mit den Vorteilen und der Sicherheit von Symbicort, insbesondere im Hinblick auf Asthma- und COPD-Behandlungen in Deutschland. Zahlreiche deutsche Zentren haben an diesen Studien mitgearbeitet, um die Wirksamkeit dieses Medikaments zu bewerten.

Wichtige Studien 2022-2025 (inkl. deutsche Zentren)

In den letzten Jahren wurden mehrere bedeutende klinische Studien zu Symbicort durchgeführt. Diese Studien konzentrierten sich auf die Verbesserung der Atemfunktion und die Reduzierung der Asthmaanfälle bei Patienten mit Asthma und COPD. Deutsche Forschungsinstitute haben dabei eine Schlüsselrolle gespielt.

Hauptergebnisse

Die Ergebnisse dieser Studien zeigten, dass die Patienten signifikante Verbesserungen der Atemfrequenz und eine verringerte Notwendigkeit für Rettungsmedikamente berichteten. Diese Verbesserungen waren besonders bei Anwendung gemäß den empfohlenen Dosierungen zu beobachten.

Sicherheitsbeobachtungen

In den Studien wurde auch auf Sicherheitsaspekte geachtet. Mehrere Patienten berichteten über milde Nebenwirkungen, wie beispielsweise leichte Kopfschmerzen oder Throat Irritationen, die jedoch vorübergehend waren und in der Regel nicht zu einer Beendigung der Behandlung führten.

Klinischer Wirkmechanismus

Symbicort besteht aus einer Kombination von Budesonid, einem inhalativen Kortikosteroid, und Formoterol, einem langwirksamen Betagonisten. Diese Kombination zielt darauf ab, dietzündlichen Prozesse in den Atemwegen zu reduzieren und gleichzeitig die Bronchien zu erweitern.

Erklärung Für Laien (für Patienten verständlich)

Symbicort hilft, die Symptome von Asthma und COPD zu lindern, indem es die geschwollenen undtzündeten Atemwege beruhigt und die Bronchientspannt, damit mehr Luft hindurchströmen kann. Dies ermöglicht den Patienten, leichter zu atmen.

Wissenschaftliche Aufschlüsselung (BfArM/EMA Daten)

Die Wirkstoffe von Symbicort kombinieren dietzündungshemmenden Eigenschaften des Budesonids mit der bronchodilatierenden Wirkung von Formoterol. Daten von BfArM und EMA belegen die Wirksamkeit dieser Kombination in der klinischen Anwendung.

Anwendungsbereich: Genehmigt & Off-Label

Symbicort ist in Deutschland sowohl für die Behandlung von Asthma als auch von COPD zugelassen. Es wird in den meisten klinischen Praktiken als erste Wahl für Patienten mit moderatem bis schwerem Asthma eingesetzt.

Genehmigungen In Deutschland (BfArM, G-BA)

Die Zulassung von Symbicort durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) umfasst sowohl die Anwendung zur langfristigen Kontrolle von Asthma als auch bei Beschwerden von COPD.

Bemerkenswerte Off-Label-Trends (deutsche Klinikpraxis)

In der klinischen Praxis wird Symbicort auch manchmal außerhalb der zugelassenen Indikationen verwendet. So berichten Ärzte, dass es effektiv zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird, die nicht streng in den Anwendungsbereich fallen, sowie bei Patienten mit weiteren gesundheitlichen Problemen.

Dosierungsstrategie

Die Anwendung von Symbicort muss strikt nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Grundsätzlich unterscheidet sich die Dosierung je nach Alter, Schweregrad der Erkrankung und dem spezifischen Inhalationsgerät, das verwendet wird.

Allgemeine Dosierung (E-Rezept Vorgaben)

Erwachsene Patienten erhalten typischerweise ein Dosierungsschema von 1-2 Inhalationen pro Tag. Für Patienten mit schwerstem Asthma kann eine höhere Initialdosis empfohlen werden, abhängig von der individuellen Reaktion und der Häufigkeit von Anfällen.

Bedingungen spezifische Dosierung (Kinder, Senioren, Multimorbidität)

Für Kinder über 12 Jahre sind geringere Dosen von 100/6 oder 200/6 μg möglich. Bei älteren Menschen oder multimorbiden Patienten können sorgfältige Dosisanpassungen notwendig sein, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Sicherheitsprotokolle

Wie bei jedem Medikament muss die Anwendung von Symbicort unter Berücksichtigung der Sicherheitsprotokolle erfolgen. Insbesondere sollten Patienten über mögliche Kontraindikationen informiert werden.

Kontraindikationen (Schwangere, Senioren)

Schwangere Frauen und alte Menschen stellen eine spezielle Patientengruppe dar. In diesen Fällen sollte vor der Anwendung von Symbicort eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Analyse durch den behandelnden Arzt erfolgen.

Nebenwirkungen (Pharmakovigilanzberichte)

Die häufigsten Berichte über Nebenwirkungen umfassen orale Candidiasis, Heiserkeit und in einigen Fällen Herzklopfen oder leichte Muskelkrämpfe. Diese Nebenwirkungen treten häufig bei Unsachgemäßer Anwendung auf.

Interaktionsmapping

Eine sichere Anwendung erfordert auch die Beachtung möglicher Wechselwirkungen mit anderen Lebensmitteln und Medikamenten. Dies ist besonders in der Praxis wichtig, um unerwünschte Komplikationen zu vermeiden.

Lebensmittelinteraktionen (Kaffee, Bier, Milchprodukte)

Patienten sollten vorsichtig mit der Verbindung von Alkohol und schweren Mahlzeiten umgehen, da diese die Wirkung von Symbicort beeinträchtigen können. Es ist zu beachten, dass einige Lebensmittel die Resorption des Medikaments beeinträchtigen können.

Zu vermeidende Arzneimittelkombinationen (häufige Dauermedikationen in DE)

Bestimmte Medikamente, darunter Beta-Blocker und Antidepressiva, können die Wirksamkeit von Symbicort einschränken oder die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen.

Patientenerfahrungsanalyse

Um festzustellen, wie Patienten die Therapie mit Symbicort erleben, wurden verschiedene Umfragen und Patientenberichte ausgewertet. Diese Analysen geben wertvolle Hinweise auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments.

Umfragedaten (GKV/PKV Patienten)

In Umfragen wurde ermittelt, dass die Mehrheit der Patienten die Wirksamkeit von Symbicort lobt und berichtet, dass es ihnen hilft, die Symptome zu kontrollieren. Die Nutzerbewertungen zeigen durchweg positive Eindrücke.

Forum-Trends (Sanego, Jameda)

Auf Gesundheitsforen zeigen sich klare Trends zu positiven Erfahrungsberichten, wobei viele Patienten die einfache Handhabung und die schnellen Resultate hervorheben. Diskussionsfäden belegen häufige Anwendungsfragen und individuelle Tipps.

Vertriebs- und Preislandschaft

Symbicort wird über öffentliche und Online-Apotheken vertrieben. Die Preisgestaltung kann je nach Anbieter variieren, wobei Angebote von Rabattaktionen und Coupons in Apotheken üblich sind.

Öffentliche Apotheken & Online-Apotheken

Die Bezugsquelle spielt eine wichtige Rolle. Während viele Patienten lokale Apotheken aufsuchen, sind Online-Apotheken eine beliebte Wahl, insbesondere für wiederkehrende Bestellungen und Preisvergleiche.

Preisgestaltung in EUR (€)

Die Preise für Symbicort variieren stark; es ist ratsam, sich über die zahlreichen Rabattangebote in Apotheken zu informieren. In der Regel liegt der Preis jedoch zwischen 40 und 80 EUR, abhängig vom Verpackungsformat und der Stärke.

💊 Klinischer Wirkmechanismus

Wie funktionieren Medikamente wie Symbicort eigentlich? Gerade Patienten mit Atemwegserkrankungen stellen sich oft diese Frage. Symbicort ist ein Kombinationsmedikament, das zwei Wirkstoffethält: Budesonid und Formoterol. Diese Substanzen wirken gemeinsam, um die Atemwege zu erweitern und Entzündungen zu reduzieren. Budesonid gehört zur Klasse der inhalativen Kortikosteroide und hilft, Schwellungen und Entzündungen in den Atemwegen zu verringern. Formoterol hingegen ist ein langwirksamer Beta-Agonist, der die Muskeln in den Atemwegentspannt, was das Atmen erleichtert. Diese Kombination verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Asthma oder COPD erheblich, indem sie die Symptome langfristig kontrolliert.

Erklärung für Laien (für Patienten verständlich)

Stellen Sie sich vor, Ihre Atemwege sind wie ein Rohrsystem, das den Luftstrom in Ihre Lungen leitet. Bei Erkrankungen wie Asthma oder COPD können diese Rohretzündet oder verengt sein, sodass das Atmen mühsam wird. Hier kommt Symbicort ins Spiel. Es hilft, die Rohre zu öffnen und die Entzündung zu reduzieren. Budesonid senkt die Schwellung, während Formoterol die Muskelntspannt. Wenn Sie Symbicort verwenden, können Sie leichter atmen, was zu weniger Husten und Atemproblemen führt. Viele Patienten berichten von Verbesserungen beim Fitnesslevel und der allgemeinen Lebensqualität. Denken Sie daran, die richtige Anwendung isttscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wissenschaftliche Aufschlüsselung (BfArM/EMA Daten)

Die Kombination aus Budesonid und Formoterol in Symbicort wird als eine bewährte Therapieoption für Patienten mit Asthma oder COPD angesehen. Die stärkeretzündungshemmende Wirkung von Budesonid wurde in mehreren klinischen Studien nachgewiesen, die eine signifikante Symptomlinderung und eine Verbesserung der Lungenfunktion zeigten. Laut BfArM und EMA kann diese Kombination auch akute Atembeschwerden lindern. Die Zulassung für Symbicort basiert auf umfassenden Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit. Zahlreiche Studien belegen, dass die Verwendung von Symbicort nicht nur die Symptome kontrolliert, sondern auch die Häufigkeit von Anfällen verringert, was es zu einer geeigneten Wahl für die langfristige Behandlung macht. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung einer regelmäßigen Anwendung gemäß den ärztlichen Empfehlungen.

Anwendungsbereich: Genehmigt & Off-Label

Budesonid und Formoterol, besser bekannt als Symbicort, werden in Deutschland vor allem zur Behandlung von chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) sowie zur Langzeitbehandlung von Asthma eingesetzt. Doch nicht alle Anwendungen sind stets genehmigt. Der Unterschied zwischen „off-label“ und „genehmigt“ spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein off-label Einsatz bedeutet, dass das Medikament in einer nicht zugelassenen Indikation oder einer von der Fachinformation abweichenden Dosierung verschrieben wird. Während einige Ärzte off-label Anwendungen für legitim halten, führt dies oft zu Diskussionen über Risiken und Nutzen. Zusammengefasst ist die Abgrenzung zwischen genehmigten und off-label Anwendungentscheidend für die korrekte und verantwortungsvolle Nutzung von Symbicort.

Genehmigungen in Deutschland (BfArM, G-BA)

In Deutschland werden die Genehmigungen für Medikamente durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) erteilt. Das Gesundheitsunternehmen AstraZeneca hat die Zulassung für Symbicort erhalten, wodurch dieses Inhalationsmittel für Patienten mit Asthma und COPD verfügbar ist. Die gesetzlichen Grundlagen und Bewertungen für die Therapieoptionen werden zusätzlich vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geprüft. Beachten Sie, dass trotz der Genehmigung des Arzneimittels auch der individuelle Gesundheitszustand des Patiententscheidend ist. Dazu zählen: - Vorliegen von Allergien oder Vorerkrankungen. - Gewöhnliche Dosisanpassungen in besonderen Fällen, wie etwa bei älteren Menschen oder Patienten mit Nieren- und Lebererkrankungen. - Überwachung unerwünschter Nebenwirkungen, um das optimale Gesundheitsmanagement zu gewährleisten. Solche Prüfungen garantieren Sicherheitsstandards in der Therapie und gewährleisten, dass Patienten die notwendige Unterstützung erhalten, um effektiv behandelt zu werden.

Bemerkenswerte Off-Label-Trends (deutsche Klinikpraxis)

In der deutschen Klinikpraxis ist gegenwärtig ein bemerkenswerter Trend zu beobachten: Ärzte setzen Symbicort zunehmend auch in Fällen ein, für die es keine offizielle Zulassung gibt. Bei folgenden Indikationen ist off-label der häufigste Einsatz: - Akute Atemnot bei COPD-Patienten. - Unterstützung in speziellen Allergietherapien. Solche Entscheidungen sind oft auf kurzfristige Erfolge und positive Rückmeldungen von Patienten zurückzuführen. Dennoch bleibt das Off-Label-Management oft ein Graubereich, da Risiken bestehen, die durch zu wenig Daten und Langzeitstudien unklar sind. Ärzte arbeiteng mit ihren Patienten zusammen, um den optimalen Nutzen zu erreichen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. So könnten neue Einsatzbereiche für Symbicort in der Zukunft reguliert werden.

Stadt Region Lieferzeit
Bremen Bremen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Berlin Berlin 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–8 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–8 Tage
Leipzig Sachsen 5–9 Tage
Frankfurt Hessen 5–8 Tage
Erfurt Thüringen 5–9 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage