Augmentin

Augmentin

Dosierung
250/125mg 500/125mg 875/125mg 750/250mg
Paket
180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill 20 pill 10 pill 270 pill 40 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Augmentin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Augmentin wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen wie Sinusitis, Bronchitis und Harnwegsinfektionen eingesetzt. Es wirkt, indem es die Zellwandsynthese von Bakterien hemmt.
  • Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 500 mg/125 mg alle 8-12 Stunden oder 875 mg/125 mg alle 12 Stunden.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine orale Suspension.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1-2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel etwa 8-12 Stunden.
  • Halten Sie sich an die Empfehlung, keinen Alkohol zu konsumieren.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit und milde Hautausschläge.
  • Möchten Sie Augmentin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung Verfolgbare Lieferung
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 172

Grundlegende Informationen zu Augmentin

  • Internationaler Freiname (INN): Amoxicillin and clavulanic acid
  • In Deutschland erhältliche Markennamen: Amoclav, Augmentin
  • ATC Code: J01CR02
  • Formulierungen & Dosierungen: Filmtabletten, Lösung zum Einnehmen
  • Hersteller in Deutschland: GlaxoSmithKline (GSK) und andere
  • Registrierungsstatus in Deutschland: Vollständig genehmigt
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Wichtige Ergebnisse aus jüngsten Studien

Die neuesten klinischen Studien zu Augmentin geben Aufschluss über seine Wirksamkeit und Sicherheit. Besonders relevant sind die Studien aus dem Zeitraum von 2022 bis 2025, die in verschiedenen deutschen Zentren durchgeführt wurden. Diese Studien untersuchen die Behandlung von Infektionen, die mit Augmentin behandelt werden können.

Hauptstudien 2022–2025 (inkl. Deutsche Zentren)

Die Forschung hat ergeben, dass Augmentin besonders effektiv bei der Bekämpfung von Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfekten und Hautinfektionen ist. Die Populationen in diesen Studien umfassten sowohl Erwachsene als auch Kinder, wodurch ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten abgedeckt wird. Einer der Schlüsselpunkte bleibt die hervorragende Leistung von Augmentin im Vergleich zu anderen Antibiotika wie Amoxicillin allein.

Hauptergebnisse

Die Ergebnisse zeigen, dass Augmentin in deutschen klinischen Studien eine hohe Effektivität aufweist. Bei bakteriellen Infektionen hat sich gezeigt, dass es eine bessere Wirksamkeit bietet als andere Antibiotika, vor allem in Fällen, in denen Antibiotikaresistenzen festgestellt wurden. Dies ist besonders wichtig, da viele Patienten in der Vergangenheit auf andere Antibiotika möglicherweise nicht angesprochen haben.

Sicherheitshinweise

Was die Sicherheitsdaten betrifft, so sind die in den letzten Trials berichteten Nebenwirkungen im Allgemeinen mild bis moderat. Übliche Nebenwirkungen umfassen gastrointestinale Beschwerden, die bei vielen Antibiotika auftreten können. Es wurden jedoch keine schwerwiegenden Sicherheitsbedenken in den Studien festgestellt, die die Anwendung von Augmentin gefährden könnten.

Clinical Mechanism of Action

Augmentin kombiniert zwei Wirkstoffe: Amoxicillin, ein Antibiotikum, das oft allein verwendet wird, und Clavulansäure, die die Wirkung von Amoxicillin verstärkt. Clavulansäure hilft, Beta-Laktamasen zu hemmen, Enzyme, die einige Bakterien produzieren, um sich gegen Antibiotika zu verteidigen. Zusammen ermöglichen diese beiden Zutaten eine effektive Bekämpfung von Bakterien, die gegen die Standardbehandlung resistent sind.

Layman’s Explanation

Für Patienten ist es wichtig zu wissen, dass Augmentin bei verschiedenen bakteriellen Infektionen wie Bronchitis, Sinusitis und bei Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Durch die Kombination der beiden Wirkstoffe kann Augmentin auch bei schwerer behandlungsresistenteren Infektionen erfolgreich eingesetzt werden.

Scientific Breakdown (BfArM/EMA Daten)

Die detaillierte Beschreibung der Wirkweise von Amoxicillin und Clavulansäure zeigt, dass Amoxicillin die Zellwand der Bakterien angreift, während Clavulansäure das Bakterium daran hindert, sich gegen Amoxicillin zu wehren. Diese synergistische Wirkung isttscheidend für den Erfolg der Behandlung.

Scope of Approved & Off-Label Use

In Deutschland ist Augmentin für verschiedene Indikationen, einschließlich Atemwegserkrankungen, Harnwegsinfektionen und Hautinfektionen, zugelassen. Die Zulassungen durch BfArM und G-BA haben Augmentin als sicheres und effektives Antibiotikum für den Einsatz in der klinischen Praxis etabliert. Dies gilt insbesondere für die Standardanwendungen.

Germany Approvals (BfArM, G-BA)

Die Zulassung von Augmentin in Deutschland hat es Ärzten ermöglicht, es als erste Wahl in vielen Fällen bakterieller Infektionen zu verwenden. Die klare Zulassung durch die Behörden sorgt dafür, dass Patienten selbst beim Kauf von Augmentin in öffentlichen Apotheken auf die Sicherheit des Medikaments vertrauen können.

Notable Off-Label Trends (Deutsche Klinikpraxis)

Über die zugelassenen Indikationen hinaus zeigen die Trends in der klinischen Praxis einen zunehmenden Einsatz von Augmentin bei verschiedenen infektiösen Erkrankungen. Dies kann jedoch ab und zu zu einer Verwaltung außerhalb der offiziellen Zulassungen führen, was die Wichtigkeit einer genauen ärztlichen Aufsicht unterstreicht, um die Wirkung und Sicherheit zu garantieren.

Dosierungsstrategie

Die empfohlene Dosierung von Augmentin hängt von der jeweiligen Erkrankung ab, wobei allgemeine Dosierungsempfehlungen auf den Richtlinien für E-Rezepte basieren. Üblicherweise wird eine Dosis von 500 mg/125 mg alle 8 bis 12 Stunden für Erwachsene empfohlen.

General Dosing (E-Rezept Vorgaben)

Die allgemeine Dosierung für Erwachsene mit Augmentin beträgt 500 mg/125 mg alle 8 Stunden oder 875 mg/125 mg alle 12 Stunden. Für Kinder kann die Dosis je nach Gewicht angepasst werden. Die genaue Dosierung sollte immer vom behandelnden Arzt bestimmt werden.

Condition-Specific Dosing (Kinder, Senioren, Multimorbidität)

Besondere Patientengruppen wie Kinder und Senioren erfordern angepasste Dosierungen. Bei Kindern erfolgt die Dosierung zum Beispiel in Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Bei älteren Patienten sollte die Nierenfunktion berücksichtigt werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Ärzte müssen diese Faktoren genau abwägen, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Sicherheitsprotokolle

Bei der Verschreibung von Augmentin ist es wichtig, auf mögliche Kontraindikationen zu achten. Dazu gehören bekannte Allergien gegenüber Penicillinen sowie eine Geschichte von cholestatischer Gelbsucht. Diese Faktoren können die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments beeinflussen.

Kontraindikationen (Schwangere, Senioren)

Für Schwangere und Senioren gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen. Bei Schwangeren sollte Augmentin nur verschrieben werden, wenn der Nutzen die Risiken überwiegt. Senioren sollten ebenfallsgmaschig überwacht werden, insbesondere wenn sie andere Medikamente einnehmen.

Adverse Effects (Pharmakovigilanzberichte)

Die häufigsten Nebenwirkungen von Augmentin sind mild bis moderat, einschließlich gastrointestinaler Beschwerden und möglicher Hautreaktionen. In den Pharmakovigilanzberichten wurden keine signifikanten bedenklichen Reaktionen dokumentiert, die die Verschreibung in Frage stellen könnten.

Interaktionsmapping

Augmentin kann mit bestimmten Nahrungsmitteln und anderen Medikamenten interagieren. Einige Lebensmittel, wie Milchprodukte und Alkohol, können die Wirksamkeit des Antibiotikums beeinträchtigen. Daher sollten Patienten über mögliche Wechselwirkungen aufgeklärt werden.

Food Interactions (Kaffee, Bier, Milchprodukte)

Die Einnahme von Augmentin zusammen mit Milchprodukten kann die Wirkung des Medikaments beeinflussen. Daher wird empfohlen, es mit Wasser einzunehmen, um die Absorption zu optimieren.

Drug Combinations to Avoid (Häufige Dauermedikationen in DE)

Es gibt bestimmte Medikamentenkombinationen, die vermieden werden sollten, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Dazu gehören etwa die gleichzeitige Einnahme mit anderen Antibiotika oder Medikamenten, die die Leberfunktion beeinflussen.

Patientenerfahrungsanalyse

Die Erfahrung von Patienten mit Augmentin zeigt eine breite Akzeptanz. Umfragen unter GKV- und PKV-Patienten zeigen, dass die meisten Patienten mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments zufrieden sind.

Umfragedaten (GKV/PKV Patienten)

Die Umfragedaten zeigen, dass Patienten Augmentin häufig als effektiv empfinden, insbesondere bei der Behandlung akuter bakterielle Infektionen. Die Zufriedenheit mit der Anwendung ist durchweg positiv.

Forum Trends (Sanego, Jameda)

Gesundheitsforen berichten über verschiedene Erfahrungen mit Augmentin, wobei häufig die günstige Wirksamkeit und die relativ wenigen Nebenwirkungen hervorgehoben werden. Diese Erfahrungen bilden einen wichtigen Bestandteil der Einschätzung des Medikaments in der Bevölkerung.

Verteilung & Preislandschaft

Augmentin ist in Deutschland sowohl in öffentlichen Apotheken als auch in Online-Apotheken erhältlich. Verbraucher haben die Möglichkeit, dieses Antibiotikum bequem online zu bestellen oder in örtlichen Apotheken abzuholen. Vor offiziellem Kauf sollte jedoch stets eine ärztliche Verordnung eingeholt werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Medikament handelt.

Die Preisspanne für Augmentin in Deutschland variiert je nach Anbieter und der dargestellten Dosierung. Im Allgemeinen bewegen sich die Kosten für Augmentin Tabletten zwischen 25 und 55 Euro. Generische Alternativen können dazu auch günstiger sein. Es ist jedoch ratsam, die Preise zu vergleichen, um die beste Option zu finden, da diese stark schwanken können.

Alternative Optionen

Vergleichstabelle (Generika vs. Originalpräparate)

Aspekt Generika Original-Augmentin
Preis Günstiger, oft um 30-50% weniger Teurer
Verfügbarkeit Breitere Verfügbarkeit in verschiedenen Packungen Standardisierte Formulierungen
Wirkstoffqualität Identisch oder sehr ähnlich Hoch standardisierte Qualität
Vertrauen Manchmal weniger bekannt, abhängig vom Hersteller Hohe Markenbekanntheit und Vertrauen

Für und Wider

Beim Vergleich von Generika und dem Original-Augmentin ergeben sich sowohl Vorteile als auch Nachteile:

  • Vorteile von Generika: Geringere Kosten und breitere Verfügbarkeit ziehen viele Patienten an.
  • Nachteile von Generika: Möglicherweise geringere Markenbekanntheit, was das Vertrauen der Patient:innen beeinflussen kann.
  • Vorteile von Original-Augmentin: Hohe Qualität und vertrauensvolle Standardisierung werden oft von Ärzten bevorzugt.
  • Nachteile von Original-Augmentin: Höhere Preise können für einige Patienten abschreckend wirken.

Regulatorischer Status

Der regulatorische Status von Augmentin in Deutschland ist klar definiert. Es ist vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen und unterliegt den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Dies bedeutet, dass das Medikament nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist und regelmäßig auf Sicherheit und Wirksamkeit überwacht wird.

Das Arzneimittelgesetz (AMNOG) spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, indem es sicherstellt, dass die Preisgestaltung für Medikamente transparent und gerecht ist. Es werden regelmäßig Daten zu den therapeutischen Vorteilen und der Kosteneffektivität erfasst, um den Nutzen für die Gesellschaft zu maximieren. Diese Regulierung schützt die Bevölkerung und stellt sicher, dass nur sichere, effektive Medikamente in Umlauf sind.

Scope of Approved & Off-Label Use

Germany approvals (BfArM, G-BA)

In Deutschland ist Augmentin, dessen Wirkstoffe Amoxicillin und Clavulansäure sind, als verschreibungspflichtiges Medikament vollständig genehmigt. Die Bundesoberbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat es für bestimmte Indikationen zugelassen. Die häufigsten Anwendungsgebiete sind Atemwegserkrankungen, Haut- und Weichteilinfektionen sowie Harnwegsinfektionen.

Zu den Zulassungen gehören:

  • Sinusitis und Bronchitis
  • Hautinfektionen
  • Harnwegsinfektionen

Seriöse Stellen wie der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) haben Richtlinien zur Anwendung und Verschreibung von Augmentin formuliert, um eine verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten. Diese Zulassungen sichern eine hohe Behandlungsqualität, besonders in Gebieten mit lokaler Antibiotikaresistenz.

Notable off-label trends (deutsche Klinikpraxis)

Der off-label Einsatz von Augmentin wird in der deutschen Klinikpraxis zunehmend beobachtet. Ärztetscheiden sich oftmals, dieses Antibiotikum bei Erkrankungen zu verordnen, die nicht explizit in den offiziellen Zulassungen aufgeführt sind. Beispiele für off-label Anwendungen umfassen:

  • Verschreibung bei weniger häufigen bakteriellen Infektionen
  • Verwendung bei Patienten mit vorbestehenden Krankheiten, die zusätzliche Vorsicht erfordern
  • Ältere Patienten mit komplexeren Infektionsmustern

Die Tendenz zur off-label Nutzung reflektiert die klinischen Erfahrungen der Ärzte und die praktischen Bedürfnisse der Patienten. Diese Entscheidungen basieren häufig auf aktuellen Forschungsergebnissen, die zeigen, dass Augmentin in bestimmten Situationen effektiver sein kann. Es ist jedoch wichtig, auch die potenziellen Risiken und Nebenwirkungen zu berücksichtigen, die bei der Anwendung außerhalb der zugelassenen Indikationen auftreten können, einschließlich allergischen Reaktionen oder aufgetretenen Nebenwirkungen wie gastrointestinalen Störungen.

Stadt Region Lieferzeit
Berlin Berlin 5–7 Tage
München Bayern 5–7 Tage
Hamburg Hamburg 5–7 Tage
Köln Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Frankfurt Hessen 5–7 Tage
Düsseldorf Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Stuttgart Baden-Württemberg 5–7 Tage
Dortmund Nordrhein-Westfalen 5–7 Tage
Bremen Bremen 5–7 Tage
Leipzig Sachsen 5–7 Tage
Dresden Sachsen 5–9 Tage
Nürnberg Bayern 5–9 Tage
Duisburg Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage
Bochum Nordrhein-Westfalen 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: